• Home
    • Unser Angebot
      • Vermögen überblicken
        • FinanceCloud
        • FinanceScreen
        • FinanceApp
      • Finanzen planen
      • Geld anlegen
      • Depot
        • Depotcheck
        • Risikokontrolle
      • Vermittlerwechsel
      • Privatgutachten
    • Unsere Lösungen
      • Anlageberatung
        • Anlagebeispiele
        • Wertpapiersparplan
        • Investmentplan/Stufen-Invest
        • Goldinvestment
      • Versicherungsberatung
      • Finanzplanung
      • Nachfolgeplanung
    • News
    • Über uns
      • Unser Team
        • Daniel Drißner
      • Unsere Koordinaten
      • Terminvereinbarung
      • Unser Newsletter
      • Nachhaltigkeit
      • FAQ
  • +43 677 629 289-11 und 12
RAETIKON.invest

RAETIKON.invest

  • Home
  • Unser Angebot
    • Vermögen überblicken
      • FinanceCloud
      • FinanceScreen
      • FinanceApp
    • Finanzen planen
    • Geld anlegen
    • Depot
      • Depotcheck
      • Risikokontrolle
    • Vermittlerwechsel
    • Privatgutachten
  • Unsere Lösungen
    • Anlageberatung
      • Anlagebeispiele
      • Wertpapiersparplan
      • Investmentplan/Stufen-Invest
      • Goldinvestment
    • Versicherungsberatung
    • Finanzplanung
    • Nachfolgeplanung
  • News
  • Über uns
    • Unser Team
      • Daniel Drißner
    • Unsere Koordinaten
    • Terminvereinbarung
    • Unser Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • FAQ
Mein Zugang

Wertpapiersparplan

Wertpapiersparplan

Vermögen langfristig aufbauen

Mit einem Wertpapiersparplan können Sie regelmäßig automatisch in Wertpapiere investieren. Sparpläne können auf verschiedene Arten von Wertpapieren ausgerichtet sein, wie beispielsweise Investmentfonds, ETFs, Aktien oder Zertifikate. Wertpapiersparpläne sind hauptsächlich auf den langfristigen Vermögensaufbau ausgerichtet.

Wertpapiersparpläne haben bei verschiedenen Depotbanken unterschiedliche Namen, aber die Grundsätze sind immer gleich. Sparer zahlen über einen längeren Zeitraum regelmäßig einen bestimmten Betrag ein, zum Beispiel bis zum 65. Lebensjahr.

Wir haben Investmentfonds und ETF/ETC-Wertpapiersparpläne, die nur 50 Euro im Monat kosten. Bei Aktiensparplänen beträgt die Mindestanlagesumme 100 Euro pro Monat.
Kaufen Sie aus der Sparrate Wertpapiere und Aktien und halten Sie diese in Ihrem Wertpapierdepot. Die möglichen Wertpapieroptionen sind vielfältig und sollten sich immer am persönlichen Risikoprofil des Sparers orientieren. Die Auswahl der passenden Wertpapiere erfolgt in persönlichen Gesprächen mit uns.

Profitieren Sie vom Zinseszins

Das Kapital wächst nicht nur durch Sparraten, sondern auch durch Ertrags- und Wiederanlageausschüttungen, also durch Zinseszinseffekte.

Keine Angst vor schlechten Börsenjahren

Untersuchungen zeigen, dass Anleger im Laufe der Zeit größere Kursverluste ausgleichen konnten – zum Beispiel nach der Finanzkrise. Wer beispielsweise 2007, kurz vor der Finanzkrise, in den DAX investierte, erzielte bis Ende 2020 eine Jahresrendite von 4,17 %.

Wertentwicklung 30 Jahre

Rentenfonds Euro Langläufer 184.40%
Mischfonds ausgewogen global 467.60%
Aktienfonds global 705.70%
Immobilienfonds 209.20%

Quelle: bvi.de, Angaben sind Durchschnittswerte der jeweiligen Fondsgruppe in Prozent.
Stand: 31.12.2022

Mit Erreichen des gewünschten Enddatums können Sie die Höhe und Dauer der regelmäßigen Entnahmen (Entnahmeplan) individuell festlegen oder den Betrag einmalig auszahlen lassen. Die Vorgaben sind jederzeit änderbar.

Fondssparplan

Mit aktivem Management anlegen

Verschiedene Anleger investieren gemeinsam in Investmentfonds. Vor allem sicherheitsbewusste Menschen wollen mit kleinen, flexiblen und regelmäßigen Sparraten Vermögen aufbauen und setzen auf diese Anlageform. Weil Fonds Aktien, Anleihen, Immobilien usw. umfassen können. Dies bedeutet eine stärker diversifizierte Investition.
Fondssparplan
Aktiensparplan

Chancen auf Kursgewinne & Dividenden nutzen.

Durch den Aktiensparplan kann jeder am Unternehmenserfolg teilhaben. Entwickeln sich die jeweiligen Unternehmen positiv, können Sie direkt von Kursgewinnen und Dividenden profitieren. Nachdem Sie für Ihren Sparplan nationale oder internationale Aktien ausgewählt haben, werden regelmäßig weitere Unternehmensanteile (Aktien) automatisch hinzugefügt.
Aktiensparplan
ETF/ETC-Sparplan

Langfristig und ganz flexibel Vermögen aufbauen.

Mit einem ETF/ETC-Sparplan setzen Sie nicht auf das schnelle Geld. Sondern darauf, langfristig Vermögen aufzubauen. Dabei stellen Sie ein breites Portfolio nach Ihren Wünschen zusammen aus Aktien, Anleihen und anderen Anlagekategorien wie z.B. Rohstoffen. Ihren ETF/ETC-Sparplan können Sie dann jederzeit erweitern und flexibel anpassen. Übrigens: ETFs und ETCs sind keine aktiv gemanagten Investmentfonds und somit deutlich kostengünstiger – das kann sich positiv auf Ihre Rendite auswirken!
ETF/ETC-Sparplan
Chancen
  • Mit einem Sparplan bei niedrigen Kursen höhere Stückzahlen erwerben;
  • so nutzen Sie automatisch den Durchschnittskosteneffekt (Cost-Average-Effekt).
  • Flexibilität: Sparraten anpassen oder pausieren – ganz nach Ihren Wünschen
  • Breites Angebot über unterschiedliche Anlagearten und Risikoklassen
  • Von Kursgewinnen, als auch von Ertragszahlungen profitieren
Risiken
  • Investmentprodukte können deutlichen Kursschwankungen unterliegen
  • Höhere Chancen auf Gewinne bedeuten auch höhere Verlustrisiken
  • Wenn Wertpapiere direkt oder als Bestandteil von Fonds in fremden Währungen notieren, können Wechselkursverluste entstehen
  • Sparpläne sind ausschließlich für einen mittel- bis langfristigen Vermögensaufbau geeignet
Sparpläne

FAQ

Cost-Average-Effekt bei Sparplänen: Was ist das und wie kann ich davon profitieren?

Gerade in schwächeren Börsenzeiten kommt der sogenannte “Cost-Average-Effekt” zum Tragen. Das bedeutet, dass bei niedrigen Kursen mehr Anteile eines Wertpapiers erworben werden als bei steigenden Kursen und somit “optimiert” sich der durchschnittliche Einstandskurs über die Zeit.

Sparraten: Kann ich diese auch pausieren oder ändern?

Flexibilität wird bei Sparplänen geschrieben. Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, den Sparplan zu pausieren oder auch die Ansparrate zu ändern.

Welche Sparplan-Varianten gibt es wieviel muss ich mindestens ansparen?

Über unsere Depotbank-Partner können nachfolgende Varianten von Sparplänen eröffnet werden:

  • Fondssparplan (ab 50 Euro pro Fonds)
  • ETF/ETC-Sparplan (ab 50 Euro pro ETF/ETC)
  • Aktiensparplan (ab 100 Euro pro Aktie)

Die gewünschte Sparrate kann jeweils monatlich oder vierteljährlich investiert werden.

Sparrate: Von welchem Konto wird sie eingezogen?

Lassen Sie Ihre Sparrate ganz bequem von Ihrem Referenzkonto abbuchen. Den Auftrag dazu wird im Rahmen des Beratungsgesprächs beauftragt.
Alternativ können Sie selbst einen Dauerauftrag anlegen.

Disclaimer: Bei diesem Dokument handelt es sich um Werbematerial. Die hierin enthaltenen Informationen stellen jedoch weder eine Beratung noch eine konkrete Anlageempfehlung dar. Die Nutzung der Informationen liegt in der alleinigen Verantwortung des Lesers. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Das Eintreffen von Prognosen kann nicht gewährleistet werden. Auch für das Erreichen des angestrebten Anlageziels eines Anlageprodukts kann keine Gewähr übernommen werden.

  • Previous Investmentplan/Stufen-Invest
  • Next Goldinvestment

Partner

Die FinanzAdmin Wertpapierdienstleistungen GmbH, Mauerbachstraße 4/Top 3, 1140 Wien, ist gemäß WAG 2018 konzessionierter Partner der RAETIKON.invest GmbH im Rahmen der Beratung über und Vermittlung von Finanzinstrumenten. In diesem Tätigkeitsbereich ist die RAETIKON.invest ein Erfüllungsgehilfe der FinanzAdmin gemäß § 1313a ABGB und wird im Namen und Auftrag sowie auf Rechnung der FinanzAdmin tätig.

Kontakt

  • Klarenbrunnstraße 15, 6700 Bludenz, Österreich
  • +43 677 629 289-11 und 12
  • Nach Vereinbarung

Schwerpunkte

Anleihenfonds – wieder einen Blick wert? 3. Februar 2023
Nutzen Sie den Gewinnfreibetrag und sparen Sie Steuer! 2. November 2022
RAETIKON.invest ist FNG-Mitglied 22. August 2022
Erfolgreiche ISO-Rezertifizierung 5. Mai 2022
Raus aus dem hohen Zinsniveau bei Krediten! 5. Januar 2022

Newsletter

loader
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkenne diese ausdrücklich an. Zudem kann ich den Newsletter jederzeit und kostenfrei abbestellen.

Click here to accept reCaptcha cookies before sending the form.

© 2023 RAETIKON.invet GmbH | All Rights Reserved | Impressum | Nachhaltigkeit | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinie